In diesem Livetraining zeige ich Dir, wie Du die Webinar Plattform von Builderall korrekt nutzt.
– Aktuellstes Update
Vielen Dank an die Liebe @conny Lausmann für dieses Inhaltsverzeichnis:
05:00 Beginn der erforderlichen Eingaben für das Webinar
07:28 Reiter Inhalt woher kommt der Inhalt für mein Webinar
08:18 Möglichkeit ja die Kontrollanzeigen ausblenden
09:29 auch Videos von Drittanbietern können angeboten werden
09:53 Video nicht zu Builderall hochladen (Speicherplatz)
12:23 Webinar-Start je nach Webinar-Art (Replay, Evergreen, was auch immer)
13:28 die genaue Startzeit und die Zeitzone festlegen
14:55 Zeit und Autoresponder (automatisierte Mails)
15:43 Der Chat
16:55 sogenannte Ghost User
19:32 authentische Kommentare im Chat
19:53 etwas zum Thema Links am Ende des Webinars im Chat
21:37 Stimmung durch Ghost User im Chat erzeugen
24:49 die Statistiken
25:10 Voraussetzung für sinnvolle Statistiken: Webinar-Länge eingetragen
25:32 Kosten für einen Besucher
26:33 Mailingboss-Schlüssel
26:58 Standard Regeln hinzufügen
27:31 Deutsch auswählen
28:03 Standard Regeln ausgewählt – vordefinierte E-Mails
28:30 Titel für die E-Mail
29:34 Änderung der vorgegebenen Zeiten in den E-Mail-Vorschlägen
30:19 Die richtige E-Mail-Liste wählen
31:39 Mailingbosstracking
33:07 Integrationsschlüssel
34:28 Tag Webinar-Teilnehmer
35:06 Die Referenzen müssen hundertprozentig übereinstimmen
36:38 die Möglichkeiten zur Festlegung, was mit den TN gemacht werden soll
37:25 Webinar in der Landessprache
38:15 die noch fehlenden Dinge, die jetzt zu ergänzen sind
38:47 Das Einbinden des Webinars in die dazu gehörige Website
39:47 also im Sitebuilder
42:11 Tipp: die Breite auf 100 %
43:24 Noch einmal zu den Einstellungen
44:02 Kopieren eines YouTube-Links (Webinar)
45:27 Möglichkeit des Autoplays
48:05 eingebettetes Video
49:29 YouTube-Link, Kontrollanzeige ausblenden, Video kann sofort starten
live Webinar imitieren
50:31 mobile Variante evtl. extra erstellen
51:42 Vollbildschirm anzeigen evtl. sinnvoll je nach Inhalt des Webinars
55:15 Überlegungen, ob man bei Aufzeichnungen einen live-chat mitlaufen sollte
56:26 Webinar-Funnel sprengt den Rahmen, daher nur ein kurzer Abriss und es kommt ein
weiteres Video
59:04 Buttons werden über den Sitebuilder eingebunden
60:09 CTAs im Sitebuilder
60:28 Codeschnipsel für das Webinar 1 und der Rest wird – wie man möchte im Sitebuilder
gestaltet
61:32 Kann man ein Webinar auch sozusagen als VSL nutzen? – eher NEIN, weil in VSL-
Software interessantere Features zur Verfügung stehen.
65:27 Das Vide muss auf öffentlich gestellt sein.
65:43 Will man ein YouTube Live-Video auf einer Website einbinden, müssen die
entsprechenden Einstellungen vorliegen
66:38 Bezug auf den PIN-Code (von Sascha) – er könnte hier ergänzt werden
69:21 Das Live-Streamen
70:27 Möglichkeit einen fremden Anbieter zu verwenden (RMTP)
71:00 Streamen auf YouTube
72:39 weitere Live-TN einladen
73:16 streaming tool und connections
74:34 Video zu- und abschalten und weitere Steuerungsmöglichkeiten
74:42 Weitere Einstellungen
75:13 Einladen einer Teilnehmerin als Co-Moderatorin
76:53 Wegschalten der eingeladenen Co-Moderatorin
77:53 geteilter Bildschirminhalt
78:16 Desktop im Webinar teilen
79:04 Man kann sogar online Notizen machen und zeichnen
79:27 Wo bekomme ich die URLs her?
80:40 YouTube mit kompletter Anleitung für die Nutzung für das Webinar
81:49 Facebook mit kompletter Anleitung für die Nutzung für das Webinar
84:11 Server URL und Streaming Schlüssel
84:46 streamen mit einer Facebook-Seite
85:36 streamen in einer Facebook-Gruppe
92:11 wenn mehr als 10 GB Speicherplatz genutzt werden entstehen zusätzliche Kosten
92:58 Teilnehmerzahl im Webinar ist nicht begrenzt
93:17 6 Leute online mit Video-Bild im Webinar möglich – weitere Infos dazu und
Vergleiche mit anderen Lösungen
95:58 Videos aus google drive im Webinar (Anmerkung)
97:52 Wenn man Builderall für das nutzt, wofür es vorgesehen ist (Website erstellen, Fotos
hochladen usw.), sind 10 GB mehr als ausreichend. Wer es anders machen möchte,
muss halt für sich eine Lösung finden
98:49 Es gibt eine Info-E-Mail, wenn ein bestimmter Prozentsatz des Speichers belegt ist, so
dass man eine andere Lösung suchen oder ggf. löschen kann.
99:12 Spezialfragen einiger TN sowie Diskussion um den Termin für das Folge-Webinar.